60plus Nachmittag "Die Geschichte der Jazz-Musik" - Rückblick

2025-03-26 Bild 1 (Foto: Markus Zogg)

Fast 30 Personen erfreuten sich am 26. März 2025 im Kirchgemeindehaus Brunnen an den musikalischen Leckerbissen und den spannenden Informationen zur Geschichte der Jazz-Musik.
Als Einstieg las Sozialdiakon Markus Zogg ein kurzer Gedanke von Martin Luther King vor, dem amerikanischen Bürgerrechtler und Baptistenprediger (1929-1968). Er gilt als einer der herausragendsten Vertreter des gewaltfreien Kampfes gegen die Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit, aus der auch die Jazz-Musik hervorgegangen ist.

„Gott hat viele Dinge aus der Unterdrückung heraus geschaffen… Der Jazz lebt vom Leben… Wenn das Leben keine Ordnung und keinen Sinn bietet, schafft der Musiker eine Ordnung und einen Sinn aus den Klängen der Erde, die durch sein Instrument fliessen.“

Jörg Uttinger (Klarinette, Sopran-, Alt- und Tenorsaxophon) und seine Musiker-Kollegen Christoph Ramstein (Gitarre, Banjo) und Karl Schorno (Kontrabass) beglückten uns mit wunderbaren Klängen, die sie aus ihren Instrumenten hervorzauberten. Es waren wohltuende Momente für die Seele.

Im Anschluss konnten wir bei Kaffee und Kuchen über die Musik und andere Dinge sprechen. Es war ein gelungener Anlass. Der nächste 60plus Nachmittag findet am Mittwoch, 23. April erneut im Reformierten Kirchgemeindehaus Brunnen statt. Wir tauchen ein in die Kunst der Kaligraphie. Unter Anleitung einer erfahrenen Person üben wir uns in der Kunst des schönen Schreibens.

Markus Zogg, Sozialdiakon
Bereitgestellt: 09.04.2025     Besuche: 16 Monat
 
aktualisiert mit kirchenweb.ch