Markus Rosenfelder

Erste Veranstaltung „Inspiriert älter werden“ - Rückblick

2024-03-13 Bild 2 (Foto: lokalpresse.de)

Die neue Veranstaltungsreihe „Inspiriert älter werden“ für Leute ab 50 (oder jünger 😉) ist am Mittwoch, 13. März 2024 sehr gut gestartet.
Im Saal des Kirchgemeindehauses Brunnen versammelten sich über 30 Personen und hörten gespannt auf das interaktive Referat von René Winkler mit dem Titel «Die zweite Lebenshälfte ist Neuland».

René Winkler verstand es hervorragend, die Zuhörenden mit einzubeziehen und mit ihnen in kurze Dialoge zu treten.

Einige Herausforderungen aus dem Referat:
- Die Einstiegsfrage war, welche Gedanken als erstes kommen, wenn wir über das Wort «Alter» nachstudieren.
- Was macht mir mit zunehmendem Alter zu schaffen? -> Statusverlust, Sinn, den Alltag sinnvoll gestalten, Zugehörigkeit, seinen Platz finden, Hilfsbedürftigkeit, Raum zum Klagen und Trauern…
- Eigentlich sollte das «Alter» die Zeit sein von Perspektiven, Gelassenheit, Weisheit, gereifter Freiheit (ich weiss, wer ich bin -> Identität, Berufung; versöhnt leben; innerlich von Tag zu Tag erneuert -> 2. Korinther 4,16-18)
- 3 Phasen des Übergangs in verschiedenen Lebenssituationen (Tod, Krankheit, Arbeitsverlust etc.)
«Das Ende» -> Sterben – Entlastung – nicht mehr – Freiheit – Trauer – Wut – Angst – Irritation – …
«Die Zeit dazwischen» -> unklar – offen – Unsicherheit – Zweifel – unkomfortabel – …
«Das Neue» -> positiv – belebend – aufregend – sinnvoll – gut – passend – …

Drei Zitate aus dem Referat zum Nachdenken:
- «Altsein ist eine herrliche Sache, wenn man nicht verlernt hat, was Anfangen heisst.»
Martin Buber (jüdischer Religionsphilosoph, 1878-1965)
- «Alt ist man dann, wenn man an der Vergangenheit mehr Freude als an der Zukunft hat.»
John Knittel (Schriftsteller, 1891-1970)
- «In der Langsamkeit liegt eine produktive Sperrigkeit des Alters, die dazu beiträgt, dass wir im Zeitalter der Beschleunigung nicht noch das letzte Mass des menschlichen verlieren.»
Eckart Hammer (Soziologe, Gerontologe, *1954)

Der nächste Anlass findet am Mittwoch, 12. Juni 2024 um 19 Uhr im Chilezentrum Schwyz statt.

Wer darüber mehr erfahren möchte, darf sich gerne bei unserem Sozialdiakon Markus Zogg melden, 079 588 18 03 oder markus.zogg@ref-brunnen-schwyz.ch
Bereitgestellt: 20.03.2024