Zur zukünftigen Nutzung der Sigristenwohnung in Brunnen, zur Umsetzung des Projektes „Vision 2025“ und über den neuen Turnus der Kirchgemeindeversammlung erfahren Sie in diesem Bericht.
Mit den Gemeindeschulen Ingenbohl (GSI) konnte eine geeignete, temporäre Mieterin für die Sigristenwohnung im Kirchgemeindehaus Brunnen gefunden werden. Aufgrund der anstehenden Umbauarbeiten an und im Schulhaus Leewasser bzw. der damit verbundenen Raumknappheit, werden die GSI ihre aktuelle Schulbibliothek per 1. September 2023 in die leerstehende ehemalige Sigristenwohnung verlegen. Den Ingenbohler Primarschülerinnen und Primarschülern kann somit weiterhin ein unkomplizierter Zugang zur Schulbibliothek geboten werden. Das Mietverhältnis mit den GSI dauert voraussichtlich bis 31. Juli 2025.
Für die Umsetzung des Projektes „Vision 2025“ wurde mit der Theologischen Fakultät der Universität Zürich (Zentrum für Kirchenentwicklung) eine professionelle und erfahrene Partnerin gewonnen. Interessierte Kirchgemeindemitglieder können sich voraussichtlich ab Juli 2023 für eine Mitarbeit bei diesem Projekt anmelden. Genauere Angaben folgen.
Ab 2024 werden die Geschäfte der Kirchgemeinde neu an zwei Kirchgemeindeversammlungen pro Jahr beraten. Die ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung ist jeweils für den Mai geplant und wird unter der Woche am Abend stattfinden. Dabei stehen die Rechnungsabnahme des Vorjahres, die Genehmigung der Nachtragskredite sowie weitere Sachgeschäfte im Fokus. Die ordentliche Kirchgemeindeversammlung wird im gewohnten Rahmen, d.h. zu Beginn des Kirchenjahres am ersten Adventssonntag im Jahr abgehalten und behandelt die Traktanden Budget, Festlegung des Steuerfusses sowie Wahlen etc. Im Zuge der Neukonstituierung des Kirchgemeinderates konnte mit Finanzchef Roland Wyss ein umsichtiger und erfahrener Kollege für das Amt des Vizepräsidenten gewonnen werden.
Im Auftrag des Kirchgemeinderates
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Brunnen-Schwyz
Daniel Kälin, Präsident
2023-05-06 Bote der Urschweiz - Medienmitteilung